Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.


Messages - kaduki

Pages: [1]
1
German / Re: Zentyal, UCS und Zarafa
« on: September 11, 2012, 12:32:01 pm »
Das stimmt. Zentyal kommt wohl weder was die Features angeht, noch das "Umfeld" an Univention/UCS heran. Außerdem irritiert mich, dass Virtualisierung laut Produktmap bei Zentyal kostenpflichtig ist? Bei Univention habe ich per Mail an den Support bisher immer ausführliche Hilfe bekommen. Zudem ist das WIKI hervorragend gepflegt. Im Moment experimetiere ich mit Client-basierter Desktop-Virtualisierung. Sogar dazu gibt es ein tolles HowTo (http://wiki.univention.de/index.php?title=Clientbasierte_Desktop-Virtualisierung). Trotzdem ist Zentyal ein interessantes Produkt und ich bin mal gespannt auf die Version 3.0 mit Samba 4. Wann ist es denn soweit.

2
German / Zentyal, UCS und Zarafa
« on: August 07, 2012, 04:09:56 pm »
Hallo  Zentyal Community,

ich bin in Sachen SBS-Server bisher zufriedener UCS-Nutzer (Univention Corporate Server - http://www.univention.de/produkte/ucs). Den kann ich zwar als Privatmann kostenlos nutzen, eine Community-Version gibt es aber nicht. Daher erwäge ich (auch wegen des großen Funktionsumgangs von Zentyal als Small Business Server an sich) einen Umstieg auf Zentyal. Es gibt da nur einige Punkte, die ich vorher klären möchte.

-Ich nutze Zarafa. Der Vorteil bei der Kombination UCS+Zarafa liegt u. a. darin, dass Zarafa bei UCS perfekt im LDAP integiert ist und ich Zarafa-Nutzer in der UCS-Verwaltungsoberfläche einrichten und pflegen kann. Bei einer "normalen" Installation der Zarafa-Community-Version, speichert Zarafa ja Nutzerdaten und Konfiguration im MySQL. Wie sieht die Zarafa-Integration bei Zentyal aus, bzw. hat Zentyal ein Konfigurationsmodul für LDAP?

-Was mich an Zentyal 2.2 zudem abschreckt, ist die "etwa veraltete" Basis mit Ubuntu 10.04. UCD 3.0-2 beispielsweise bringt Samba4 mit und unterstützt das Betreiben eines Active Directory Servers. (http://www.univention.de/samba-4/)
Wie ist das bei Zentyal?

-Ferner nutze ich UCS als Hypervisor, bzw. Virtualisierungsplattform für KVM mit dem Modul UVMM (http://www.univention.de/produkte/ucs/ucs-komponenten/virtualisierung/ucs-virtual-machine-manager/). Kann das auch Zentyal.?

Danke für mögliche Antworten im Voraus.

Pages: [1]